Frischer Spargel
Frische ist Teil unserer Philosophie. Unser Ziel ist es, Qualitätsspargel und -produkte zu produzieren und diese Qualität auch an unsere Kunden weiterzugeben.
Podersdorfer Seespargel.
saisonaler Abhof-Verkauf.
Seit mittlerweile 2001 werden auf rund 19 Hektar die grünen und weißen Gemüsestangen angebaut.
Der Anbau erfolgt sehr naturnahe, gerade deswegen überzeugt unser Podersdorfer Seespargel mit höchster Qualität und erfreut sich größter Beliebtheit in der Gastronomie, im Handel und auch bei privaten Verbrauchern.
Sobald die Spargelsaison im April beginnt, wird das beliebte Saisongemüse täglich frisch geerntet, kommt gewaschen, in verschiedene Handelsklassen sortiert, anschließend gekühlt zeitnah in den Verkauf.
Täglich frisch!
Frische ist Teil unserer Philosophie.
Unser Ziel ist es, Qualitätsspargel und -produkte zu produzieren und diese Qualität auch an unsere Kunden weiterzugeben.
Das frische Gemüse wird in sorgfältiger Handarbeit auch zu Delikatem weiterverarbeitet um so auch ganzjährigen Genuss zu garantieren.
Unsere weiterverarbeiteten Produkte aus Spargel, Chili, Tomaten, Kräutern, Obst, Blüten etc. erhalten Sie auch in unserem Onlineshop und Sie können sich ganz bequem alle Produkte nach Hause liefern lassen.

Beste
Spargelqualitäten
Natur und sonst nichts. Unsere Spargelböden befinden sich zum Teil im Naturschutzgebiet Neusiedlersee. Wir schauen auf die Natur, denn die Spargelpflanzen dürfen ganz ohne Dünger und ohne künstliche Bewässerung wachsen.

Fragen zum Spargel …
Spargel ist ein wetterabhängiges Gemüse und wird grundsätzlich von April bis Juni geerntet. Die Spargelsaison endet aber auf jeden Fall am Johannistag (24. Juni), damit der Spargel noch ausreichend Zeit hat, durchzuwachsen und einen grünen Busch zu bilden. Vom 24. Juni bis zum ersten Frost sind es mindestens 100 Tage. Diese Zeit braucht der Spargel, um genügend Kraft für das nächste Jahr zu sammeln.
Bis zum Ende der Saison steckt unser Einsatz in jeder Spargelstange – nur so kommt man auf ein Qualitätsprodukt erster Klasse.
Bei uns wird der Spargel während der Spargelsaison ausschließlich in Handarbeit frisch geerntet und weiterverarbeitet.
Beim Spargelkauf sollten keine braunen Stellen vorhanden sind. Die Oberfläche muss seidig-glänzend sein und frischer Spargel quietscht, wenn man die Stangen aneinander reibt.
Frischen Spargel erkennen man auch daran, dass bei leichtem Druck Wasser aus den Spargelenden tritt und er lässt sich nicht gut biegen. An Stabilität verliert er erst durch den Kochvorgang.
Zuerst sollte man Spargel gründlich waschen, denn in schon leicht geöffneten Köpfen stecken manchmal Sandreste. Geschält wird mit einem scharfen Sparschäler vom Kopf an nach unten.
Ob grün oder weiß, Spargel schmeckt am besten, wenn er frisch ist, die Spitzen fest verschlossen und die Enden nicht hohl, bräunlich und ausgetrocknet sind. Unser Spargel wird direkt nach der Ernte gewaschen und verpackt und kommt sofort in den Ab Hof Verkauf und Handel.
Geschälter Spargel lässt sich nur sehr kurz lagern und sollte innerhalb von kurzer Zeit zubereitet werden. Grund dafür ist vor allem, dass der Spargel schnell sein Aroma verliert und dann sein besonderer Geschmack verfliegt.
Weißen Spargel bewahrt man am besten ungeschält im Gemüsefach im Kühlschrank auf, wobei man ihn in ein feuchtes, sauberes Küchentuch wickelt. Dort hält er sich bis zu vier Tage und bleibt durch die kühle Feuchtigkeit schön knackig.